8 Follower
59 Ich folge
despudelskern

Das also ist des Pudels Kern

Zeile für Zeile | Meine eigene Wüste | Zeile für Zeile | Mein Paradies

Der Code / Anfangs war ich skeptisch

Der Code: Thriller - Fredrik Olsson, Ursel Allenstein

Der erste Satz

 

Als sie den Mann in der Gasse erschossen, war es schon zu spät.

 

Zitat

"Sie haben gesagt, es gäbe ein Wissen, das nicht für uns bestimmt sei."

Es wurde still im Gang.

"Damals hatte ich mehr Recht, als ich verstanden habe", sagte Connors schließlich.

"Mehr als irgendjemand von uns verstanden hat", erwiderte William.

 

 

Anfangs war ich skeptisch. Ich bin immer skeptisch, wenn ein Buch umworben wird mit der Aussage: "Ein Thriller, wie es nie gegeben hat."

 

Zu Beginn sah ich mich bestätigt, was ohne Zweifel auch ein wenig vorurteilsvoll von mir war. William Sandberg wir aus einem Krankenhaus entführt. Von Ihnen. Er hat keine Ahnung, was sie von ihm wollen und wer sie überhaupt sind. Der Leser auch nicht. Spannungsaufbau durch kryptische Kursivschrift, das ging mir am Anfang auf den Senkel, weil es mir als Stilmittel sehr platt erschien. Allerdings funktioniert es. Sehr gut.

 

Der Vorteil ist, dass das Buch von Anfang an Fahrt aufnimmt und den Spannungsbogen bis zum Ende hält. Dies geschieht durch Zurückhalten von Information, die nach und nach den Protagonisten und dem Leser enthüllt wird. Simpel, aber wirkungsvoll. Wie die Protagonisten wurde ich von Seite zu Seite neugieriger. Selbst als das Rätsel gelöst wurde blieben offene Frage und deren Beantwortung musste ich einfach wissen.

 

Es geht weniger um ein spezielles Problem, das Problem ist nur der Anfang. Es geht um das Ganze. Die Gesamtheit. Das ganze, große Bild, das nach und nach wie ein Puzzle zusammengesetzt wird. Im Grunde geht es um ein Paradoxon und dessen Folgen.

 

Ich würde das Buch ein Gedankenexperiment nennen und damit beziehe ich mich auf den "wissenschaftlichen" Hintergrund. In dem Thema, um das es sich dreht, bin ich nicht sehr bewandert, ich kann also keine Aussage darüber treffen, wie wahrscheinlich oder wissenschaftlich korrekt dieses Element der Handlung ist. Ich kann nur sagen, dass es in der Geschichte selbst schlüssig ist und nur das zählt für mich. Es ist vergleichbar mit Welten der phantastischen Literatur, sie mögen unseren realen Gesetzen widersprechen, aber so lange sie in der kreierten Welt einen Sinn ergeben, nachvollziehbar und schlüssig sind, funktionieren sie für mich.

 

Das Buch enthält einen großen Teil Verschwörungstheorie. Also wer an solchen, ich nenne es mal liebevoll "Was-wäre-wenn..."-Spinnereien Spaß hat und das Ganze nicht zu ernst nimmt, dem sei Der Code empfohlen.

 

Der letzte Satz

 

William Sandberg betrat das Badezimmer und drehte das Wasser auf.